Frohe Weihnachten

Wir wünschen Euch von ganzen Herzen ein frohes Weihnachtsfest und eine besinnliche Zeit!

Liebe Grüße
Euer Roland

Magersucht! (Anorexie nervosa)

Heute geht es mal nicht um meine Krankheit, der Multiplen Sklerose, sondern um eine psychische Erkrankung, der Magersucht, auch Anorexie genannt.

Die Magersucht ist eine schwere psychische Erkrankung, bei der die betroffene Person sich zu dick fühlt, obwohl sie bereits stark untergewichtig ist. Am meisten sind davon Frauen im Alter von 16 – 18 betroffen, aber auch in anderen Altersklassen bzw. dem anderen Geschlecht, kann dieses Verhalten auftreten.

Durch Vorbilder wie Germanys next Topmodel und allgemeiner Verherrlichung der schlanken Figur in den Medien, kommt es leider immer mehr zu diesen psychischen Auseinandersetzungen in den Köpfen der Jugendlichen heutzutage.

Um bei der Aufklärung dieser Krankheit mit behilflich zu sein, bekommt Ihr heute eine Film Empfehlung: Aus Haut und Knochen, 01.12.2020 auf Sat 1 um 20:15 Uhr. Im Anschluss gibt es um 22:20 Akte Spezial – wenn Essen Angst macht, das auch sehr aufschlussreich sein dürfte.

Magersucht – die Krankheit verstehen

Auszug aus Wikipedia zum Thema "Model":nn„Im August 2006 starb das 22-jährige Model Luisel Ramos kurz nach einer Modenschau. Die Todesursache war ein Herzinfarkt, nachdem sie mehrere Tage lang nichts gegessen hatte. Zwei Monate später starb die Brasilianerin Ana Carolina Reston Macan in Folge einer Magersucht. Etwa sechs Monate nach dem Tod von Luisel Ramos starb auch deren Schwester Eliana Ramos im Alter von 18 Jahren, vermutlich ebenfalls an den Folgen von Magersucht. Im November 2010 starb Isabelle Caro.nn2009 kritisierte Alexandra Shulman, die Chefin der britischen Vogue, Designer führender Couture-Häuser: weil deren Entwürfe immer schmaler ausfielen, seien Models viel zu mager. Die Designerin Anja Gockel vertrat 2009 in einem Interview der Neuen Osnabrücker Zeitung die These, die Homosexualität der führenden Modedesigner sei der „wichtigste“ Grund für die Magersucht vieler Models. Für Schwule sei eine knabenhafte Figur das Idealbild, während Lesben meistens eine androgyne Figur bevorzugten. „Deshalb dürfen die Models nicht zu viel Busen und nur wenig Hüfte haben. Alles Volumige ist für sie unerotisch, nicht akzeptabel.“

Nun bleibt mir nichts weiter zu sagen außer, als das ich hoffe, mehr Achtsamkeit im Leben aller angeregt zu haben, denn je mehr wir auf unseren Mitmenschen achten, desto weniger Probleme könnten wir haben im allgemeinen Alltag des Wahnsinns…

In diesem Sinne, bleibt gesund und achtet mehr aufeinander

MfG Euer Roland

Die Insel – Steh auf

Die Insel: Dein Fitness und Wellness Club in Regensburg (die-insel-regensburg.de)

Die Insel Regensburg hat heute einen sehr interessanten Newsletter verschickt, aus dem ich Euch einen Auszug davon näher bringen möchte (❁´◡`❁)

Liebe Mitglieder,nsicher habt auch Ihr bereits einen oder mehrere aktuelle Clips zur Corona Pandemie der Republik Deutschland gesehen. Wenn nicht, dann könnt Ihr hier die Videos – Clip1Clip 2Clip 3 - ansehen und staunen, welche Botschaft übermittelt wird: daheim bleiben, Cola trinken, Chips essen und alles wird gut! Wir sind entsetzt wie viele andere auch und haben gemeinsam einen eigenen Clip entwickeln lassen. Wenn Ihr ihn gut findet, teilt ihn bitte so oft es geht – am besten per whats app. Wir wären Euch sehr dankbar, denn das kann es doch nicht sein. Wie ist Eure Meinung dazu? Lasst es uns wissen!

Meine Meinung zu dem Thema steht bereits lange und ganz klar fest, nämlich das der Sport immens wichtig und unabdingbar ist für das Immunsystem und daher unterstütze ich natürlich, selbst als Multiple Sklerose Patient (und ich muss wirklich achten mich nicht anzustecken) diese Kampagne. nMein Training absolvierte ich während der gesamten Öffnungszeiten des Clubs und hätte definitiv beim einkaufen 10x mehr Angst gehabt mich anzustecken, als dort in den hygienisch sauberen Bereichen meines Fitness Clubs beim trainieren.

So viele Auflagen (extra Geld Ausgaben) wurden erfüllt und trotzdem schließt man immer wieder deren Pforten, was ich persönlich gesehen sehr unfair empfinde.

Meine Meinung ist, wenn jeder seine Maske trägt und den geforderten Abstand einhält,nist mehr geschafft, als wenn man der Gastronomie & den Sport Centern ständig den Hahn zudreht, was natürlich auf lange Sicht die „Existenz“ des ein oder anderen bedroht…

In diesem Sinne, bitte fleissig teilen

MfG Euer Roland

Meditation, die innere Mitte

Gesundheit ist ein hohes Gut in unserer heutigen Zeit, daher sollte man nicht leichtfertig damit um gehen. Es ist wichtiger denn je, mit sich und seinem Körper im Einklang zu sein. Für viele Menschen ist dies aber leider nicht so einfach derzeit, da zum Beispiel Konzentration bzw. den Focus zu halten, oftmals nur schwer gelingen, durch Belastungen wie Krankheiten oder der aktuellen Pandemie und deren Folgen.

Vor allem bei vielen Multiple Sklerose Patienten, sind diese Probleme der Kognition, tagtäglich ein neuer Kampf, der meist mit viel Energieaufwand zu tun hat. (Folgen in meinem Fall, Fatigue schlägt gerne mal hart und unnachgiebig zu)

Seit 2019 kämpfe ich leider regelmäßig mit meinen verstärkten kognitiven Problemen, die sich auch nicht einfach abstellen lassen. Genauer gesagt, bedeutet das für mich ein Gespräch mit 2-3 Personen, schon die absolute Herausforderung werden kann. In so einer Situation ist man dann wirklich froh, wenn man die nötigsten Informationen aufnehmen kann, die wichtig sind, um an diesem Gespräch überhaupt teilnehmen zu können.


um die Probleme zu kompensieren, mache ich dann die Augen schon mal gerne zu, um so zusätzliche Reize auszublenden, um dem Gespräch noch weiter folgen zu können. Dies soll keine Unhöflichkeit darstellen, entschuldige bitte, falls Dir dies schon aufgefallen ist.


Durch Meditation habe ich gelernt, dies zu akzeptieren und es hinzunehmen wie es eben ist.

Deswegen kann ich Dir die Meditation in egal welcher Form, ob progressive Muskel Entspannung, autogenes Training oder Programme wie Yoga, Chi Gong oder Achtsamkeitsübungen, nur wärmstens empfehlen.nnDie MS Begleiter haben sogar ein eigenes Meditation´s Programm gestartet, wo man kostenlos auf Ihrem Podcast mit machen kann.

Auch die Meditation´s App 7minds aus dem Google Play Store oder Apple Store, kann ich guten Gewissens ans Herzen legen.

Hier hast Du die Möglichkeit, die ersten Einführung´s Sitzungen, kostenlos zu testen. nWie der Name schon sagt, dauern die Übungen in etwa 7 Minuten. So kann man auch unterwegs perfekt entspannen, wenn es die Situation erfordert. Bestimmt ist in der Voll Version für jeden etwas dabei, sodass der Jahrespreis von aufgerundet 60,00€ vertretbar ist.

Manche Krankenkassen wie z.B. die Barmer, übernehmen hier sogar die Kosten der App für ein Jahr, sodass sich das rein schnuppern auf jeden Fall lohnen dürfte.nnAbschließend darf ich dazu noch sagen, das man ganz klar keine App zwingend braucht, die einem Geld dafür abknöpft, da es genügend kostenlose Alternativen im Netz oder auf Youtube gibt.

Ich hoffe, ich konnte Dir die eine oder andere Möglichkeit aufzeigen, um mit den Schwierigkeiten des Alltags, besser zurecht zu kommen.nnIn diesem Sinne machts gut und bleibt gesund

MfG Euer Roland

Watch Dogs: Legion, Diablo 3 oder World of Warcraft?

Im Moment tut sich wieder sehr viel in der PC- Gaming Schiene, sodass man sich tatsächlich entscheiden muss, worin man seine freien Stunden investieren will.

Meine Wenigkeit selbst zum Beispiel, spielt seit dem 29. Oktober diesen Jahres, n den dritten Teil „Watch Dogs: Legion“ mit voller Begeisterung, was ich Euch sehr ans Herzen legen kann, wenn Ihr auf Games steht wie dem alt bekanntem „Grand Theft Auto“, nur eben im Hacker Style.

Doch auch Fans von Diablo 3 kommen nicht zu kurz, denn es beginnt die Season 22 am 20. November laut Ankündigung. Man kann nur hoffen, das die derzeitigen Probleme keinen Einfluss auf den Start der neuen Season haben werden, da die aktuelle Season 21 immer noch in Gange ist, die aber seit dem 08.11.2020 um 17:00Uhr enden sollte.n n Interessant dürfte aber Season 22 auf jeden Fall werden, wegen der extra Bonis wie z.B. der „vierte“ Kanais Würfel Platz, sowie dem Entstehen der „Schattenklone“ beim Anklicken eines Pylons. Das dürfte das Gameplay sicherlich mal ein bisschen aufmischen und könnte den einen oder anderen alt eingesessenen Season Spieler sogar locken, sich mit ins Abenteuer zu stürzen nnUm im aktuellen Meta Game der Season 22 mit spielen zu können, solltet Ihr einen Kreuzritter, Barbar oder einen DH spielen, da der Monk als Support erst mal ausgedient hat.nnHier findet Ihr eine aktuelle Empfehlung von der Guide Seite 4fanseite:

Eine aktuelle Mata Gruppe der Season 22 sieht also in etwa so aus:n 2 Kreuzritter, Support DH & Support Barbar.n nGenug aber jetzt von Diablo 3, kommen wir zu World of Warcraft Shadowlands, wo ich letzte Woche kurz über den neuen Erscheinungstermin am 24.11.2020 berichtet hatte. nDenn das zweite Mal fiebern wir nun schon auf den Start der neuen WoW- Erweiterung zu und hoffen natürlich, dass dieses Mal nichts mehr dazwischen kommt. Die Chancen hierfür dürften aber gut stehen, denn folgendes konnte man unter anderem auf worldofwarcraft.com lesen:

 „Jetzt, da es ein Veröffentlichungsdatum gibt, freuen wir uns auch, euch mitzuteilen, dass unser Vorveröffentlichungsereignis am 11. November startet.n  Macht euch also bereit, es mit einer Flut der Geißel aufzunehmen! Außerdem haben wir den 9. Dezember als Eröffnungsdatum für unseren ersten Schlachtzug, Schloss Nathria, auserkoren. Dieser führt Spieler in das Herz von Graf Denathrius’ Machtsitz in Revendreth. Am selben Tag beginnt Saison 1 von Shadowlands.“

Somit also dürften sich diese Woche mittwochs viele freuen, da der Start des neuen Abenteuers bereits mit dem Vorveröffentlichungsereignis am 11.11 eingeleitet wird, womit die verbleibende Wartezeit nicht mehr ganz so schlimm sein dürfte.nnAbschließend würde ich sagen, gibt es für die kommenden Schlechtwetter Tage, auf jeden Fall wieder viel Spaß für uns Gamer ;)nnIn diesem Sinne, viel Spaß und guten Loot

MfG Euer Roland

Shadowlands erscheint am 24.11.2020

Dank Corona, mussten wir beim ersten Release Termin von der neuen WoW Erweiterung Shadowlands, leider ins Gras beißen, denn das Veröffentlichung´s Datum konnte leider nicht eingehalten werden und daher hoffen wir diesmal, das nichts mehr dazwischen kommt 🙂

MfG Euer Roland

Echt MS? Kuriose Sprüche aus dem Alltag mit Multipler Sklerose

Heute möchte ich Euch die Playliste von den MS Begleitern bezüglich der Sprüche zeigen, die man so im Alltag oft erleben muss. Diese wundervollen Blogger und ich, hoffen damit ein bisschen Aufklärung zu betreiben, um mehr Verständnis in die Gesellschaft zu tragen. Übrigens ist auch die liebe Heike Führ von Multiple Arts dabei:

Also, bitte vielleicht kurz überlegen, bevor man aus Gewohnheit, den ein oder andern Spruch ablässt.


MfG Euer Roland

Lockdown 2.0

Leider ist es mal wieder soweit, denn nasses und kaltes Wetter ist nun mal auch der Nährboden, für vielerlei Krankheiten, wie Grippe, Influenza und im Moment ja schwer in aller Munde, der Corona Virus Covid 19, der die ganze Welt auf Trab hält.

Daher wurde wieder ein Lockdown von der Regierung verhängt, um diesem Virus Einhalt zu gebieten.

Leider geht das bei vielen sehr aufs Gemüt (Depressionen sind die Folge), nda vieles was Spaß macht im Alltag einfach mal wegfallen muss, wie zum Beispiel Essen gehen oder der Sportnin den Fitness Studios.n

Dabei ist doch gerade der Sport für das Immunsystem, eines mit der wichtigsten Sachen.


Wie macht ihr das denn jetzt, da ab heute ja das Fitnessstudio wieder einmal geschlossen hat? Schreibt mir doch gerne dazu etwas in die Kommentare, ich bin gespannt.

Ich für meinen Teil habe mir vor kurzem erst einen Ergometer von „Sportstech“ gekauft auf 0% Finanzierung (Dank PayPal Aktion), da ich sowas schon befürchtete hatte, das zum 2ten Mal der Lockdown ausgerufen wird. Wegen meiner Krankheit, der Multiple Sklerose, ist es aber wichtig, regelmäßig was zu machen, um fit zu bleiben.n

So habe ich noch ein paar 2KG Hanteln, eine Bauchtrainerrolle, ein Wackelbrett, sowie eine Sportmatte, auf der ich meine Übungen mit Hilfe von Online Angeboten wie YouTube Videos oder sogar von einigen Fitness Centern angebotenen Workout Streams, wie z.B. der Insel Regensburg.n

Natürlich habe ich kein privates Studio zu Hause, geschweige denn eine riesen Wohnung oder gar ein Haus, aber mit etwas Wille und Geschick, bekam ich sogar in unserer kleinen 2 Zimmer Wohnung das alles unter, so dass man es auch schnell zur Hand hat, es aber auch nicht stört.nnFinanziell bekommt man einen anständigen Heim Trainer übrigens schon ab 300€ aufwärts, meiner hatte aber doch schon auch 475€ etwa gekostet, da er mit Spielereien wie Herzfrequenzmessung über Brustgurt (nicht inklusive) ausgestattet sein musste.n

Eine gute Alternative Ist die Bewegung egal in welcher Form auch immer. Ob Rad fahren, spazieren gehen, laufen oder wie bei mir zum Beispiel das Nordic Walking mit 2 Stöcken. Egal, Hauptsache raus an die frische Luft ( natürlich mit dem nötigen Abstand )

Ich habe das Nordic Walking zum Beispiel für mich letztes Jahr erst richtig entdeckt, als ich auf der Reha in Füssen war. Dort gab es nämlich wunderbare Wanderwege in die tiefsten Wäldchen hinein, was mir wirklich sehr Spaß bereitete, obwohl ich nicht so gut zu Fuß zu diesem Zeitpunkt war.

An die "neuen Freiland Besucher" aber vorne weg, es ist nicht schlimm sich selbst zu verpflegen, aber bitte nehmt euren Müll dann auch wieder mit, sodass unsere Umwelt nicht noch zusätzlich belastet wird.

Für all diejenigen, die in der Stadt zum Beispiel Leben, empfehle ich einen schönen Park aufzusuchen oder noch besser irgendwo aufs Land oder in den Wald zu fahren, um da dann neue Energie zu tanken.

Wer sich zum Nordic Walking in und um Regensburg verabreden will, der kann mich gerne kontaktieren, um mit mir mir vielleicht schon bald regelmäßig zu walken. (ganz Corona konform natürlich)

In diesem Sinne, kommt gut durch diese Zeit und geht achtsam miteinander um, dann schaffen wir auch diese Krise.

Bleibt gesund

MfG Euer Bolend

Happy Halloween

Ein liebes Hallo aus Regensburg und viel Spaß am Halloween Tage, auch wenn leider durch Corona & Co zur Zeit sicherlich alles andere als lustig ist.

Doch leider können wir nichts dagegen machen, außer auf das Verständnis der anderen zu hoffen, das alle umsichtiger und verständnisvoller miteinander umgehen, in diesen doch schweren Zeiten.

Dies ist nicht immer leicht, vor allem wenn man als Autoimmunkranker wie ich, zur Risiko Gruppe gehört und bis auf ein paar Spaziergängen an der frischen Luft, sich zu Hause verstecken muss…

Da kann man an dieser Stelle wirklich nur hoffen, dass die Politik endlich einen fairen und vernünftigen Weg findet, mit dieser Pandemie umzugehen.

Viele Von euch kennen mich ja schon etwas länger und nicht erst seit gestern und wissen daher, das man mit mir auf jeden Fall immer Spaß haben kann.

Genau diese Art von Humor, werdet Ihr jetzt wieder regelmäßig auf meinem neuen Portal erleben können 🙂

Daher lade ich Euch ein, Teil meiner Community zu werden von Verrückt aber Glücklich.

Ich würde mich sehr freuen, Euch auf meiner Seite bald begrüßen zu dürfen.

MfG Euer Roland

Diagnose, Multiple Sklerose

Was für ein Scheiß, man will es einfach nicht glauben. Nachträglich zu meinem Geburtstag Ende Oktober 2018, bekam ich am 02. November dann schließlich die Diagnose…

… die Diagnose hieß Multiple Sklerose

Man kann es nicht fassen, denn man will es sich ja auch nicht eingestehen, was man da vom Onkel Doktor zu hören bekommt.

Endlich wieder zu Hause angekommen nach meinem dreitägigen Aufenthalt im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Regensburg, begann ich nun also das Internet auf den Kopf zu stellen, um zu verstehen, was diese Krankheit mit mir macht.

Nun das ist wirklich eine gute Frage und darauf möchte ich hier auch einmal kurz eingehen, auch wenn es im Internet viele Bloggerinnen gibt, die mit und um die Multiple Sklerose schreiben.

Obwohl ich leider feststellen musste, das diese Krankheit nicht gerade erst von gestern ist und wirklich viele davon betroffen sind, hauptsächlich allerdings Frauen, lässt mich doch immer wieder verwundern, auf wie viel Missverständnis man doch immer wieder mit dieser Krankheit stößt.

Ihr müsst verstehen ich leide unter Gleichgewichtsproblemen und kognitiven Einschränkungen durch diese Krankheit. Begleiterscheinungen wie Darm Probleme, depressive Stimmungen, Gedächtnisprobleme, Fatigue Symptomatik und Uthoff-Phänomen im Sommer, kommen noch oben drauf.

Leider sind viele dieser Symptome unsichtbar für Außenstehende und erschweren durch Missverständnis, umso mehr das Leben eines MS Patienten, vor allem psychisch.

Ich weiß noch ganz genau in der ersten Zeit meiner Diagnose als ich wie ein besoffener auf der Straße so lief, weil ich einfach nicht geradeaus gehen konnte, mich die Leute um 10 Uhr morgens an guckten, als hätte ich einen Kasten Bier schon intus…

Diese Krankheit, die leider unheilbar ist, trotz des Fortschritt’s unserer Forschung,

ist eine im neurologischen Jargon, eine Autoimmunkrankheit.

Das bedeutet um es verständlich zu erklären: mein Körper wehrt sich gegen sich selbst.

Ein Nerven Strang im Kopf oder der Halswirbelsäule z. B., ist genauso aufgebaut wie ein Kabel. Schneidest du es auseinander, findest du im Inneren die eigentlichen Leitungen und bei den Nerven ist es genauso. Diese werden umhüllt von einer Myelinschicht, die vom eigenen Immunsystem, fälschlicherweise zerstört werden.

Nun wenn also die Nervenbahnen sozusagen freigelegt sind, ist es wie bei einem kaputten Kabel, dann funktionieren die Leitungen nicht mehr richtig und es kommt zu Störungen bzw. Ausfällen.

In den letzten zwei Jahren versuchte ich gemeinsam mit meinem Neurologen also eine geeignete Therapie für mich zu finden, um meiner MS Einhalt zu gebieten, da die Progression anscheinend von einem Mrt Bild zum anderen, immer schlechter wurde.

Letztes Jahr dann im November bin ich auf eine medizinische Reha gegangen, um mich dort wieder etwas aufzupäppeln und zu lernen, mit meiner Krankheit besser umzugehen.

Natürlich kam ich nicht gesund von dieser Reha wieder nach Hause, allerdings konnte ich dort wirklich viele positive Techniken erlernen, mit denen ich meine Defizite besser in den Griff bekam.

Seit diesem Jahr nun bekomme ich das Medikament Ocrelizumab, was allerdings gerade einmal seit 2018 offiziell auf dem Markt erhältlich ist. Ihr könnt Euch nun sicher vorstellen, wieviel Angst mit einem einher geht, wenn man eine Eskalationstherapie bekommt, (von den möglichen Nebenwirkungen, wollen wir gar nicht erst sprechen) wovon man nicht weiß, wie es auf Langzeiteinnahme wirkt.

Meine Auswahl diesbezüglich war allerdings leider auch nicht mehr sehr groß, denn eine Basistherapie schlug bei mir einfach nicht an und viele weitere Medikamente durfte ich aus bestimmten Gründen nicht nehmen, da dies dann lebensgefährlich geworden wäre.

Mit Ocrelizumab, Kurzform Ocrevus, habe ich allerdings das Gefühl, dass trotz der Nebenwirkungen (trockene Haut + deren Folgen, die jetzt im Winter noch schlimmer werden) der Haupt Erfolg, die Besserung und Stabilität meiner Gesundheit derzeit erreicht wird, zu mindestens hoffen und glauben wir das 🙂

Seit meiner Diagnose trinke ich fast keinen Alkohol mehr und rauche auch nicht mehr.

Bei bis zu 2 Schachteln am Tag, war dies bestimmt nicht die schlechteste Idee.

Meine Ernährung hat sich sehr geändert, der Verzicht auf Fleisch, fiel mir Anfangs überhaupt nicht leicht, aber mit der Zeit lernte ich Gott sei Dank mich darauf einzulassen und Kompromisse einzugehen. Nun esse ich überhaupt kein Schweinfleisch mehr, esse wenn dann nur Pute oder Hühnchen oder ganz selten mal ein leckeres Rind und versuche mich ansonsten weitgehendst vegetarisch zu ernähren.

Sport ist mein fast täglicher Begleiter in meinem Leben geworden. auch wenn es oft mal nur für 15 Min dann auch ist, weil dann meine Fatigue wieder mal zu schlägt!

Aber wie ich von einer alten lieben Dame vor kurzen wieder gesagt bekommen habe, wer rastet der rostet und daher versuche ich täglich, mein bestes zu geben, wie ich eben kann 🙂

Ich glaube das war eines der schlimmsten Sachen mit bisher, zu lernen meinen Alltag auf 50% der gewohnten Leistung zu absolvieren, als man das von früher gewohnt war.

Bestimmt kämpfe ich da oft immer noch mit meinem inneren Schweinehund, doch mit jedem Tag gewöhne ich mich immer mehr an das (nicht gewollte) neue Leben.

Aufgeben ist keine Option daher versuche ich jetzt dann im Februar eine Umschulung zum Kaufmann für E-Commerce zu beginnen und hoffe natürlich auch erfolgreich abzuschließen.

Wollt Ihr mehr von mir? Wissen wie ich mich mit meinen Nordic Walking Stecken in der Eckert Schule anstellen werde? Wird es überhaupt etwas?

Denn Corona beherrscht ja unser Leben auch noch und der nächste Lockdown steht in den Türen….nnDann einfach meinen Blog abonnieren, ich würde mich freuen.

MfG Euer Roland